PFLE­GE­QUA­LI­TÄT

Unser Anspruch ist es, die bestmöglichen Standards in der Pflege einzuhalten und auszubauen. Wir wollen die psychische, medizinische und soziale Betreuung kontinuierlich verbessern und auf eine neue Ebene heben. Bei uns hat die stetige Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems und die Pflegequalität wesentliche Priorität.

MDK-GE­SAMT­NO­TE 1,3

2016 erhielt unsere Stiftung die MDK-Gesamtnote 1,3 (sehr gut) für alle Einrichtungen. Dies bestärkt uns, das bestehende Qualitätsniveau weiter auszubauen. Die MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkasse) ist eine regelmäßige Bewertung der Qualität von Pflegeeinrichtungen durch die Pflegekassen. Alle Pflegeheime und -dienste werden in Deutschland regelmäßig unangemeldet geprüft. Dabei werden die einzelnen Bewertungskriterien unterschiedlichen Qualitätsbereichen zugeordnet, wobei sich jeweils ein Bereich auf die Kundenzufriedenheit bezieht. Diese wird durch Befragung der Bewohner ermittelt. Am Ende ergeben die Einzelnoten der Qualitätsbereiche die MDK-Gesamtnote.

Bewertet werden:

  • Pflege und medizinische Versorgung
  • Umgang mit demenzkranken Bewohnern
  • Soziale Betreuung + Alltagsgestaltung
  • Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft, Hygiene
  • Bewohner-Befragung

Qualität

Durch die Einschränkung der Selbstständigkeit unserer Bewohner ist es unser Anliegen, die Bedürfnisse nach Sicherheit, Geborgenheit, erstklassiger Ernährung und optimaler Pflege wie Betreuung nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zu gestalten.

Unsere Mitarbeiter besitzen ein hohes persönliches Engagement und fachliche Kompetenz. Mittels Fort- und Weiterbildungsangeboten ermöglichen wir ihnen, die erforderliche fachliche, soziale und menschliche Qualifikation stets auf aktuellstem Niveau zu halten. Dadurch sollen sich unsere Mitarbeiter am Arbeitsplatz persönlich entfalten und eine berufliche Sinnerfüllung erfahren.

Die Qualität unserer Dienstleistung und die Zufriedenheit unserer Kunden bestimmen unser zielorientiertes, verantwortliches Handeln. Um das zu fördern, laden wir regelmäßig zu öffentlichen Veranstaltungen ein. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Lieferanten, anderen Organisationen und Verbänden ermöglicht uns die gewohnt hohe Leistungsfähigkeit.

SIE SIND AUF DER SUCHE NACH EINEM PFLEGEPLATZ?

Aufgabe unserer Einrichtungsleitung ist es, Sie kompetent bezogen auf Ihren individuellen Hilfebedarf bzw. den Hilfebedarf Ihres Angehörigen zu beraten und Sie auf Wunsch bei der Auswahl von Angeboten zu unterstützen. Hierfür stellt Ihnen die Einrichtungsleitung gerne die notwendigen Infomaterialien zur Verfügung. Unsere Einrichtungsleitung gibt Ihnen als Experten vor Ort Informationen zu Fragen rund um das Thema Pflege sowie zu den unterschiedlichen Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf kommt unsere Einrichtungsleitung auch gerne zu Ihnen nach Hause. Die Pflegeberatung ist für Sie kostenlos.

ER­REI­CHEN VON ZIE­LEN

In unseren Einrichtungen arbeiten wir nach dem Pflegemodell von Frau Prof. Monika Krohwinkel und verwenden ein einheitliches Dokumentationssystem. Dieses entspricht den Voraussetzungen der von uns angestrebten ganzheitlichen Pflege sowie den Anforderungen der MDK-Pflegenote. Zudem führen wir in unseren Einrichtungen eigene Bewohner-, Angehörigen- und Mitarbeiterbefragungen durch. Ein fester Bestandteil für unsere stete Verbesserung ist zudem unser Beschwerdemanagement und Vorschlagswesen. Gerade um Probleme frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzusteuern, sind wir auf kontinuierliche Kritik, Empfehlungen oder Abweichungen angewiesen.