Hauptverwaltung
Um die operative Leitung unserer Einrichtungen kümmern sich an den verschiedenen Standorten die Einrichtungsleiter. Bei ihrem Kerngeschäft können sie auf die Unterstützung der Hauptverwaltung zurückgreifen. Die Hauptverwaltung steht unseren Einrichtungsleitern und dem Personal bei Fragen zum Management, bei der Einführung und Umsetzung neuer Projekte oder gesetzlichen Bestimmungen, Prozessmanagement, Marketing und IT oder Controlling zur Seite.
Die Stiftung Münch ist einer der führenden Arbeitgeber in der Pflegebranche – mit hoher fachlicher Kompetenz und innovativen Angeboten ist die Stiftung Münch als Arbeitgeber im Erzgebirge auf dem Vormarsch.
Wir sehen eine gesellschaftliche Verantwortung darin, die Region als Arbeitgeber, aber auch als Abnehmer regionaler Leistungen und Produkte sowie Partner regionaler Vereine und Institutionen weiter zu stärken und voranzubringen. Im Fokus unseres Handelns steht das Bewohnerwohl. Unseren Bewohnern wird ein glückliches, in vertrauter Umgebung friedvolles und angenehmes Leben ermöglicht – dank unserer sehr gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich durch hohe Leistungsbereitschaft und Liebe zu ihrem Beruf auszeichnen.
Ein herzliches Dankeschön aus der Hauptverwaltung an die komplette Belegschaft! Ihnen ist es zuzuschreiben, dass die Stiftung Münch sich über die letzten 30 Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeiten konnte und für herausragende Qualität in der Pflege steht. In den nächsten Jahren werden wir weiter mit Nachdruck daran arbeiten unsere Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen und unsere Standorte durch nachhaltige Investitionen weiter zu stärken.
Geschäftsführung Stiftung Münch:

Juliane Glawe

Lars Turnwald
Prokuristen Stiftung Münch:
Prokuristin RCP Service- und Dienstleistungs GmbH & Pflegeeinrichtungen und Personalleiterin Frau Anja Hunger
Im Oktober 1999 begann ich nach meiner abgeschlossenen Ausbildung zur Verwaltungswirtin mit dem Aufbau der Personalabteilung für die Einrichtungen der Stiftung Münch. Seitdem sind bereits viele neue und anspruchsvolle Herausforderungen auf mich zugekommen. Nun darf ich seit Oktober 2021 als Personalleiterin die Geschäftsführung weiter unterstützen.
Prokuristin RCP Service- und Dienstleistungs GmbH & Pflegeeinrichtungen und Controlling Frau Anne Seidel
Nach erfolgreichem Masterabschluss im Europäischem Management begann ich als Prüfungsassistentin bei der ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH in Dresden zuarbeiten. Unter den zu betreuenden Mandanten war auch die Stiftung Münch, diese ich seit 2013 bei der Jahresabschlussprüfung begleitet habe.
Ende 2016 zog es mich dann arbeitstechnisch von der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden in das Erzgebirge und ich begann meine Tätigkeit im Fachbereich Controlling bei der Stiftung Münch. Seit Juli 2020 unterstütze ich nun die Geschäftsführung um Lars Turnwald.
Prokuristen Stiftung Münch:
Prokuristin RCP Service- und Dienstleistungs GmbH & Pflegeeinrichtungen und Personalleiterin Frau Anja Hunger
Im Oktober 1999 begann ich nach meiner abgeschlossenen Ausbildung zur Verwaltungswirtin mit dem Aufbau der Personalabteilung für die Einrichtungen der Stiftung Münch. Seitdem sind bereits viele neue und anspruchsvolle Herausforderungen auf mich zugekommen. Nun darf ich seit Oktober 2021 als Personalleiterin die Geschäftsführung weiter unterstützen.
Prokuristin RCP Service- und Dienstleistungs GmbH & Pflegeeinrichtungen und Controlling Frau Anne Seidel
Nach erfolgreichem Masterabschluss im Europäischem Management begann ich als Prüfungsassistentin bei der ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH in Dresden zuarbeiten. Unter den zu betreuenden Mandanten war auch die Stiftung Münch, diese ich seit 2013 bei der Jahresabschlussprüfung begleitet habe.
Ende 2016 zog es mich dann arbeitstechnisch von der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden in das Erzgebirge und ich begann meine Tätigkeit im Fachbereich Controlling bei der Stiftung Münch. Seit Juli 2020 unterstütze ich nun die Geschäftsführung um Lars Turnwald.
Sie ist der zentrale Anlaufpunkt bei uns in der Hauptverwaltung, sie kümmert sich um die organisatorischen wie korrekte und pünktliche Erledigung von Sekretariatsaufgaben und koordiniert zahlreiche Frontoffice- und Backoffice-Tätigkeiten.
Ansprechpartner:
Kathleen Fischer
037327 8770
Wir sind mehr als „nur“ Arbeitgeber. Wir bieten unseren Angestellten einen attraktiven Arbeitsplatz und sorgen für einen bereichsübergreifenden Wissensaustausch, um unseren Bewohnern die bestmögliche Betreuung zu garantieren.
Auch die Qualifikation und Weiterbildungen sind uns wichtig. Die Personalabteilung sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich fachlich stets weiterentwickeln können.
Ansprechpartner:
Anja Hunger
Personalleiterin
037327 877-22
a.hunger@stiftung-muench.de
Nadine Beer
Personalmanagement & Gesundheitsmanagerin
037327 877-203
n.beer@stiftung-muench.de
Manuela Wenzel
Personalmanagement
037327 877-202
m.wenzel@stiftung-muench.de
Kathleen Meschkat
Personalmanagement
037327 877-239
k.meschkat@stiftung-muench.de
Unsere zentrale Praxisanleiterin Carolin Marz ist Ansprechpartnerin für die einzelnen Praxisanleiter/innen unserer Einrichtungen und deine Informantin, wenn es um unsere Rekruten-Aufträge geht. Deine Ausbildung beim A-Team ist kein Sprung ins kalte Wasser, denn bei uns wirst Du von Anfang an Schritt für Schritt in der (neuen) Arbeitswelt begleitet. Frau Marz organisiert Azubi-Kennenlernnachmittage und Weiterbildungen für Auszubildende und Praxisanleiter. Sie führt Praxisanleitertage mit allen Rekruten durch, um Dich optimal auf deine Prüfungen vorzubereiten. Und sind die Prüfungen erstmal geschafft, steht einem zukunftsträchtigen Berufsweg und deinem weiteren Aufstieg beim sozialen A-Team nichts im Weg
Ansprechpartner:
Carolin Marz
037327 877-10
c.marz@stiftung-muench.de
Alle wichtigen Zahlen und Betriebsdaten der Einrichtungen werden in unserer zentralen Verwaltung verarbeitet. Sie ist für die Auswertung der Kennzahlen verantwortlich, die als Entscheidungsgrundlage an die Geschäftsführung und externe Partner weitergeleitet werden.
Ansprechpartner:
Anne Seidel
037327 8770
a.seidel@stiftung-muench.de
Katja Fischer
037327 877-11
ka.fischer@stiftung-muench.de
Neben der Planung, Information, Kontrolle/Analyse und Steuerung schafft unsere Expertin auch Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensentwicklung, indem Sie die Unternehmenszahlen überwacht und transparent macht.
Ansprechpartner:
Anne Seidel
037327 8770
a.seidel@stiftung-muench.de
Bei der Kommunikation legen wir Wert auf den reibungslosen Informationsfluss zwischen Mitarbeitern, den Bewohnern und deren Angehörigen. Der Fachbereich Marketing kümmert sich darüber hinaus auch um eine gute Außenwahrnehmung sowie um Transparenz, die bei der Stiftung Münch ein wesentliches Merkmal der Unternehmensführung und Grundlage der internen und externen Kommunikation ist.
Ansprechpartner:
Lukas Porstmann
037327 877-236
l.porstmann@stiftung-muench.de
Beim Einkauf legen wir Wert auf hochwertige Produkte und Qualitätsstandards. Dass erreichen wir, indem die Nutzer selbst die Qualitätsanforderungen an die Produkte festlegen. Zudem suchen wir bei Neuanschaffungen stets nach Innovationen mit Mehrnutzen für unsere Bewohner.
Ansprechpartner:
Ronny Zinke
037327 877-12
r.zinke@stiftung-muench.de
Nicole Hengst
037327 877-230
n.hengst@stiftung-muench.de
Individuelle Anforderungen brauchen maßgeschneiderte Lösungen. Dafür steht unser Facility Management. Es stellt sicher, dass alle technischen Einrichtungen in den Gebäuden zuverlässig arbeiten und setzt technische Einzellösungen um. Die Mitarbeiter des Bereichs halten uns den Rücken frei, indem sie maximale Sicherheit, wertschöpfende Synergien und klare Kostenvorteile garantieren.
Das Energiemanagement setzt sich Herzblut für Energieeffizienz ein. Dabei geht es auch um den sparsamen Umgang mit Ressourcen, denn das sorgt für ein ökologisches Gleichgewicht, schont unsere Budgets und letztlich auch die Umwelt.
Ansprechpartner:
Falk Moritz
037327 877-237
f.moritz@stiftung-muench.de
Die Abteilung sorgt dafür, dass die PC-gestützte Infrastruktur reibungslos und sicher funktioniert. Neben innovativen IT-Lösungen für die pflegerischen Dokumentationssysteme oder die IT für die Abrechnungsdaten und Telemedizin sind wir auch immer auf der Suche nach neuen Kommunikationsinstrumenten zur Verbesserung unserer Arbeit und Effizienz.
Ansprechpartner:
René Partzsch
037327 877-27
r.partzsch@stiftung-muench.de
Unser Experte für das Zentrale Qualitätsmanagement der gesamten Stiftung ist Thomas Ihle. Er ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um operative Strategien oder unsere stete Verbesserung geht. Zu den Aufgabengebieten gehören auch Fragen zur MDK-Prüfung oder die Analyse der internen Berichte.
Ansprechpartner:
Thomas Ihle
037327 877-21
t.ihle@stiftung-muench.de
Unser Unterstützerteam besteht aus Pflegefachkräften und hat die Aufgabe, die Kolleginnen und Kollegen in unseren verschiedenen Pflegeeinrichtungen zu unterstützen, wenn es dort aufgrund von akuten und mittelfristigen Ausfällen zu Personalengpässen kommt. Der Dienstplan wird monatlich zentral gestaltet. Natürlich finden auch deine Wünsche zu Dienstzeiten und Einsatzorten dabei Berücksichtigung.
Ansprechpartner:
Marc Theuerkauf
037327 8770
unterstuetzerteam@stiftung-muench.de
Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, die Belastungen unserer Mitarbeiter zu optimieren und deren persönliche Ressourcen bzw. deren Gesundheitspotenzial zu stärken. Durch Verbesserung der Arbeitsbedingungen, sowie des Betriebs- bzw. Arbeitsklimas, wird auf der einen Seite die Gesundheit und Motivation nachhaltig gefördert und auf der anderen Seite die Dienstleistungsqualität und Innovationsfähigkeit des Unternehmens erhöht. Durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement werden unter anderem Sportkurse, Massagetage, Gesundheitszirkel und Gesundheitstage angeboten.
Ansprechpartner:
Nadine Beer
Personalmanagement & Gesundheitsmanagerin
037327 877-203
n.beer@stiftung-muench.de