Wohngruppenleiter/-in (m/w/d)
Behindertenzentrum Frauenstein
Der Arbeitgeber
Mit über 600 Spezialisten in neun Einrichtungen und unzähligen Aufträgen hat die Stiftung Münch in über 30 Jahren viel Erfahrung im Umgang mit Menschen gesammelt und ist der Arbeitgeber, wenn es um soziales Engagement und ein verantwortungsbewusstes Miteinander im Bereich Altenpflege und Behindertenarbeit geht.
Der Gewinn
- Vergütung nach unseren hauseigenen Arbeitgeberrichtlinien und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
(Gehaltsbeispiel: Entgeltgruppe EH15 3.271€ (brutto, 40h/Woche) + Zusschlag für Wohngruppenleitung 400 Euro -> mögliches Bruttoentgelt ca. 3.671€) - ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- 30 Tage Urlaub (24.12/31.12. werden wie Feiertage behandelt)
- betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen (bis zur vollen Höhe des gesetzlichen Freibetrages)
- Übernahme von Kinderbetreuungskosten*
- monatliche Aufladung auf die Ticket Shopping Card* sowie Geburtstagbonus
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Coaching und Supervision
Die Beschäftigungsart
Montag bis Freitag in Voll- oder Teilzeit, ab 35 Stunden/Woche
Die Aufgaben
Sie leiten einen Wohnbereich in unserer Wohnstätte für behinderte Menschen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Sicherstellung und Optimierung von Arbeitsabläufen unter Berücksichtigung vorhandener wirtschaftlicher Ressourcen und Anforderungen sowie heilpädagogischer Erkenntnisse und Erfordernisse. Sie betreuen und fördern als Bezugsperson die Bewohner/Innen auf der Grundlage unseres Leitbildes und unserer Betreuungskonzeption. Sie sind verantwortlich für die Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht im Bereich der Betreuung, übernehmen die Personaleinsatzplanung in Abstimmung mit dem Einrichtungsleiter und der pädagogischen Leiterin, organisieren den Personalausgleich bei Ausfällen in Ihrem Bereich und decken im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu erbringende Dienste selbst ab. Sie sind verantwortlich für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und wirken bei der Personalbemessung und Personalplanung in Ihrem Bereich unter Berücksichtigung der Unternehmensvorgaben mit. Sie pflegen und fördern eine gute Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kooperationspartnern und externen Prüforganen und handeln in jeder Lage kunden- und dienstleistungsorientiert.
Die Anforderungen
Sie besitzen einen Abschluss als Heilpädagoge, Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger oder Erzieher mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation und haben bereits Erfahrungen in der Betreuung von geistig behinderten erwachsenen Menschen gesammelt. Darüber hinaus verfügen Sie über erste berufliche Erfahrungen als stellvertretender Wohngruppenleiter oder Wohngruppenleiter in der Behindertenbetreuung.
Wir erwarten ein hohes Maß an Sozial-, Fach- und Führungskompetenz, um den Mitarbeitern ein zuverlässiger und verbindlicher Ansprechpartner zu sein, ihnen eigene Entwicklungsräume zu geben und Verantwortung sinnvoll zu übertragen. Sie besitzen ein ausgeprägtes fachliches, rechtliches, soziales und wirtschaftliches Denken, welches durch regelmäßige Weiterbildungen den neuesten Stand der Behindertenhilfe repräsentiert. Durch Ihre Erfahrungen bei der Begleitung von Mitarbeitern können Sie diese Erkenntnisse nachhaltig in die Praxis einbringen. Sie besitzen Organisationstalent, um die täglichen operativen Aufgaben zu meistern sowie ein hohes Maß an Konflikt- und Kommunikationskompetenz, um die Interessen der unterschiedlichsten Berufsgruppen und Ansprechpartner im Wohnbereich in Einklang zu bringen.
Die Ansprechpartner
Nadine Beer
Personalmanagement
Rauschenbach 11
09544 Neuhausen

Nadine Beer
Personalmanagement
Rauschenbach 11
09544 Neuhausen
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Schule und Berufsausbildung) und Arbeitszeugnissen senden Sie direkt hier, per E-Mail oder Post an die Stiftung Münch.
Im Falle einer erfolglosen Bewerbung behalten wir uns vor, die Unterlagen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von sechs Monaten nach Ablehnung zu vernichten. Auf Wunsch senden wir Ihre Unterlagen zurück, fügen Sie dafür bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Die Unterlagen können zudem in der Hauptverwaltung abgeholt werden.
*Anteilig der vertraglich vereinbarten, wöchentlichen Arbeitszeit